Am 4. Juli 2022 stellte die Ministerin für Pflege und Sport, Conny Helder, ihre Pläne für die Zukunft der Altenpflege vor. Die drei Hauptsäulen sind unabhängig, zu Hause und digital.
Wussten Sie, dass wir bereits seit mehreren Jahren eine Anwendung namens HomeLiving anbieten, die der vom Ministerium vorgeschlagenen Richtung entspricht?
WOZO trägt zu einer breiten sozialen Bewegung bei, um eine Veränderung in der Organisation von Unterstützung und Pflege zu erreichen. Es handelt sich um eine Verlagerung hin zu einer Unterstützung und Pflege, die sich an die sich ändernden Präferenzen älterer Menschen anpasst und so die finanzielle und personelle Nachhaltigkeit fördert.
Die Unterstützung rund um die pflegebedürftige Person ist immer schwieriger zu organisieren. Wir leben schon länger selbständig und möchten so lange wie möglich das Vollpaket Wohnen (VPT) anbieten. Denn zu Hause zu sein, ist ein lang gehegter Wunsch von jedem. Informelle Betreuer wie Familienangehörige und Nachbarn werden in Zukunft eine größere
Rolle spielen in der Unterstützung.
Wenn ein tatsächliches Eingreifen oder Handeln eines Angehörigen der Gesundheitsberufe erforderlich ist, muss dieser Bedarf natürlich an den betreffenden Angehörigen der Gesundheitsberufe weitergeleitet werden.
HomeLiving bietet diese Funktionalitäten! Die Anwendung wurde für unabhängige Heimbewohner mit Unterstützungsbedarf entwickelt. Die sehr benutzerfreundliche Anwendung ermöglicht es, mit nur einer Berührung des Bildschirms Anrufe zu tätigen (mit verschiedenen informellen Betreuern oder Pflegefachkräften), einen Pflegeanruf zu tätigen oder z. B. die Beleuchtung im Haus zu steuern. Und wenn der Pflegebedarf zunimmt, können die intelligenten Sensoren einfach angeschlossen werden. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, einen Angehörigen der Gesundheitsberufe automatisch über bestimmte Entwicklungen zu informieren. Betrachten Sie eine erhebliche Abweichung von den normalen Lebensgewohnheiten. Bei den meisten Menschen, also nicht bei jeder kleinen Statusänderung eines Sensors. Ein Lebensstil darf doch variieren, oder? HomeLiving bietet sowohl Privatsphäre als auch die Gewissheit, dass ein Status auch dann übermittelt wird, wenn die Dinge alarmierend werden. Dieses beruhigende Gefühl, das ist es, worum es geht!
Der Einsatz von mehr Robotik in der Altenpflege gehört ebenfalls zu den Zukunftsplänen unseres Ministeriums. Unsere Roboter Cruzr und James haben in den letzten Jahren bei mehreren erfolgreichen Projekten bereits viel Wissen und Erfahrung gesammelt. Sie unterstützen zum Beispiel Pflegekräfte beim Wandern und bei Lebenskreisen in der Altenpflege mit Klienten, die den Drang haben, nach draußen zu gehen. Ältere Menschen fühlen sich auch weniger einsam durch die Anwesenheit von Cruzr und/oder James. Denn sie haben immer Zeit, sich zu unterhalten, ein Spiel zu spielen oder gemeinsam Musik zu hören, die bei dem jeweiligen Kunden besondere Erinnerungen weckt.